Datum

Sparen Sie 30% Strom mit einer Ballenpresse von Presona

Bei den heutigen hohen Strompreisen wird Energieeffizienz für Ballenpressenbetreiber immer wichtiger. Presona-Ballenpressen verbrauchen dank innovativer Vorpress-Technologie etwa 30 Prozent weniger Energie als die meisten anderen Ballenpressen auf dem Markt.

Stromkosten waren schon immer ein großer Bestandteil der Betriebskosten einer Ballenpresse. Doch bei den aktuell hohen Energiepreisen lohnt es sich mehr denn je, eine wirklich energieeffiziente Ballenpresse zu wählen.

Innovative Vorpress-Technologie macht den Unterschied

Alle Presona-Ballenpressen nutzen die energiesparende Vorpress-Technologie, während viele andere Hersteller auf sogenannte ”Schneid-Ballenpressen” setzen. Diese verwenden ein Messer, um Material zu schneiden, das nicht in die Presskammer passt. Dieser Schneidprozess verbraucht jedoch einen Teil der Presskraft.

Vorpress-Ballenpressen hingegen üben Druck von oben aus und schließen dadurch die Presskammer, wodurch das Schneiden überflüssig wird. So kann eine Vorpress-Ballenpresse mit einem kleineren, energiesparenden Motor ausgestattet werden und dabei die gleiche Kapazität wie eine Schneid-Ballenpresse mit größerem Motor erreichen.

”Wir berechnen, dass eine Vorpress-Ballenpresse etwa 30 Prozent weniger Strom verbraucht als eine Schneid-Ballenpresse bei der Komprimierung der gleichen Materialmenge”, erklärt Presona AB, CEO Stefan Ekström.

Von den fünf Hauptkosten beim Betrieb einer Ballenpresse – Anschaffungspreis, Personal, Service, Verbrauchsmaterialien und Strom – sind die Stromkosten einer der Faktoren, die Betreiber am einfachsten beeinflussen und senken können.

Date

Sparen Sie 30% Strom mit einer Ballenpresse von Presona

Mehr Nachrichten